21. Spieltag
VfL Pfullingen - SSV Ehingen-Süd 2:6 (1:0)

Sonntag, 06 April 2025 um 12:47 Uhr geschrieben von Timo Schyska

„Wenn sich das mal nicht rächt“ – dieser Satz war in der Halbzeitpause am Pfullinger Jahnhaus wohl am häufigsten zu hören. Rund 150 Zuschauer verfolgten das Duell zwischen dem abstiegsbedrohten VfL und dem Tabellensechsten. Was sie in den ersten 45 Minuten sahen, konnte sich durchaus sehen lassen: Der VfL präsentierte sich spielfreudig, wach und zielstrebig bis in den Strafraum. Ganz anders der SSV, der den Eindruck erweckte, als fehle ihm die Lust, überhaupt mitzuspielen.

Folgerichtig gingen die Hausherren früh in Führung: Nach einer Ecke von Roman Schubmann war Marco Digel per Kopf zur Stelle – sein erstes Tor nach 20 Monaten (9.). Die Gastgeber blieben am Drücker. Hätte Benjamin Gralla im Ehinger Tor einen Schlenzer nicht noch an den Pfosten gelenkt, hätte die Partie womöglich einen ganz anderen Verlauf genommen. Die Kluge-Elf spielte weiter mutig nach vorne, doch Christian Locher und Kapitän Matthias Dünkel ließen beste Chancen zum 2:0 ungenutzt. Die einzige gefährliche Szene der Gäste vor der Pause konnte VfL-Keeper Martin Welsch nach einer halben Stunde gerade noch entschärfen.

Wie schon in Oberensingen eine Woche zuvor, folgte auch diesmal nach einer starken ersten Hälfte der Einbruch direkt nach Wiederanpfiff. Innerhalb von nur fünf Minuten drehte Simon Dilger die Partie mit einem Dreierpack – der SSV lag plötzlich in Führung und auf der Siegerstraße. Zwar verkürzte Nico Rall mit einem platzierten Schuss auf 2:3 (63.), doch die Dilger-Festspiele gingen weiter und erstickten alle Pfullinger Hoffnungen im Keim. Der VfL wirkte nun völlig von der Rolle, verlor fast jeden Zweikampf. Nach eigenen Ballverlusten ging es oft viel zu einfach – die Gäste kombinierten sich mühelos in den Strafraum. Jonas Dress und erneut Dilger mit seinem 20. Saisontor machten das Debakel perfekt.

Fazit: Die Pfullinger verpassten es, bereits vor der Pause den Grundstein für einen Heimsieg zu legen. Nach dem Seitenwechsel nutzten die cleveren Gäste jede sich bietende Schwäche gnadenlos aus.

Max Bieller im Kampf um den Ball. Am Ende waren die Gäste deutlich effektiver.

Sonntag, 06 April 2025 um 12:47 Uhr geschrieben von Timo Schyska
Nach oben